Skip to content

Österreich e.V.

Die Natur wird nie dem Menschen folgen, sondern der Mensch hat die Gesetze der Natur zu befolgen.

Pedanius Dioscurides, 45-95 nach Christus

Die Medizin des Bauern ist die Pflanze, die Medizin des Bürgers ist das Messer und die Medizin des Königs ist der Atem.

Chinesisches Sprichwort

Ziel ist, eine Gemeinschaft von Menschen zu bilden, die sich gegenseitig unterstützen, um die Selbstbestimmung in der Salutogenese zu fördern, den Weg zur Eigenverantwortung zu erkennen und im Sinne des Allgemeinwohls zu handeln.

Die Ideale des Vereins Dioscurides finden sich im Handeln und Wirken des Vereins und seinen Mitgliedern wieder. Wir alle stehen für humanistische Werte und einen achtsamen Umgang mit unseren eigenen Ressourcen und denen unseres Planeten. Sie sollen mit unserem Beitrag für künftige Generationen bewahrt werden und somit helfen, die Erhaltung der Lebensgrundlagen aller Lebewesen zu sichern.

Wir achten die Würde des Menschen und fördern ein Leben im Einklang mit der Natur und einem respektvollen Umgang mit allen Lebewesen. Unser Fokus liegt auf der Erhaltung alten naturheilkundlichen Wissens und deren gesundheitsförderliche Integration in moderne naturwissenschaftliche Erkenntnisse. Unser ausgesprochener Wunsch ist es, Menschen in jedem Alter auf  vielfältige Weise darin zu unterstützen, mit eigenverantwortlichem Handeln, unterstützt durch unsere Gemeinschaft, mehr Lebensfreude, Lebensqualität, Gesundheit und Wohlbefinden zu erlangen.

Unsere Ideale finden sich – etwa 1997 von einem pensionierten Konditormeister aus Rheine frei nach einer Schrift des Berliner Verlegers Adolf Glaßbrenner (1810-1876) – in ein Gedicht gefasst: 

Herr, setze dem Überfluss Grenzen und lass die Grenzen überflüssig werden. Lasse die Leute kein falsches Geld machen, aber auch das Geld keine falschen Leute. Nimm den Ehefrauen das letzte Wort und erinnere die Ehemänner an ihr erstes. Schenke unseren Freunden mehr Wahrheit und der Wahrheit mehr Freunde. Bessere solche Beamten, Geschäfts- und Arbeitsleute, die wohl tätig, aber nicht wohltätig sind. Gib den Regierenden ein besseres Deutsch und den Deutschen eine bessere Regierung. Herr, sorge dafür, dass wir alle in den Himmel kommen. Aber nicht sofort !

Die Entwicklung des Gemeinwohls und der menschlichen Gesundheit mit einem fokussierten Aufbau eines kreativen, sozialen, gesundheits- und umweltorientierten Netzwerks von Menschen.

Die Förderung von umfassender Informations- und Wissensbildung im Bereich Hilfe zur Selbsthilfe zum Führen eines gesunden, stressfreien und erfüllten Lebens sowie der strukturierten  Weitergabe dieses Wissens an die nächsten Generationen.

Der gemeinnützige Verein Dioscurides fördert Projekte, an denen seine Fördermitglieder partizipieren können. 

Aktuelle Projektübersicht:

Dioscurides Pflanzenheilkunde und Forschung (Herbal Remedies Research): Die Erforschung historischer Naturheilkunde und indigener Ernährungsmedizin sowie die Verbreitung alter Aufzeichnungen und Anleitungen aus der traditionellen Heilkunde verschiedener Völker.

Dioscurides Mitglieder Netzwerkentwicklung (Members Network Development): Errichten von internationalen Netzwerken zur Verbreitung dieses Wissens sowie Informationen rund um die Lebenssäulen Ernährung, Schlaf, Bewegung, Entspannung, Persönlichkeitsentwicklung, unter Einbeziehung von Umweltfaktoren und zur Förderung eines stressfreien, nachhaltigen Lebens. 

Dioscurides Förderung, Bildung und Ausbildung (Promotion, Education, Training): Entwickeln von Bildungsprojekten, sowie Forschungs- und Projektbegleitung zum Thema Hilfe zur Selbsthilfe zur Förderung der Gesundheit, des Gemeinwohls und anderer lebens förderlicher Bereiche. 

Dioscurides Entwicklung von naturheilkundlichen Behandlungsprotokollen (Treatment Protocol Development)Vermittlung ganzheitlichen Wissens und naturheilkundlicher Behandlungsstrategien unter Einbeziehung der Fachbereiche Psycho-, Neuro-, Endokrino-, Immunologie, der Epigenetik, dem Mikrobiom sowie Kenntnissen der regenerativen Mitochondrien Therapie, zur Optimierung von Gesundheit und Wiederherstellung einer natürlichen Balance von Körper, Seele und Geist.

  1. Sie sind daran interessiert, Mitglied zu werden?  Sie wollen gerne an einer Forschungs- und Bildungsgemeinschaft teilhaben, die sich an natürlichen und gesunden Lebenswerten orientiert? 
  2. Wir freuen uns auch über Ihre Unterstützung mit einer Spende. Bitte geben Sie bei der Überweisung “Spende” als Grund der Zahlung an.
  3. Den Förder-Mitgliedsantrag “Dioscurides Verein” finden Sie hier als Download, oder unten zum  direkten Ausfüllen am Rechner
  4. Bitte schicken Sie den ausgefüllten Mitgliedsantrag an: post@dioscurides.com

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Verein. Wir treffen uns regelmäßig an verschiedenen Orten in Tirol oder auch Online per Video Chat. Wenn Sie Fragen haben: bitte schreiben Sie uns eine e-mail an post@dioscurides.com

Pedanios Dioscurides (45-95 n.Chr.) aus Anazarbos bei Tarsos in der römischen Provinz Kilikien (heute Türkei) war ein griechischer Arzt im Römischen Reich, der im 1. Jahrhundert in der Epoche des Kaisers Nero (54–68) lebte. Dioscurides ist einer der bekanntesten Ärzte der Antike und gilt als Pionier der Pharmakologie. Zur Person und zum Leben des Dioscurides ist nur wenig bekannt. Hinweise darauf ergeben sich aus seinem Vorwort zu seiner De Materia medica („Über Arzneistoffe“), einer Abhandlung über Arzneimittel. Ausgebildet von dem Arzt Lekanios Areios wohl in Tarsos, dem bedeutendsten Zentrum botanisch-pharmakologischer Forschung im Römischen Reich, und weit gereist (bzw. ein „soldatenähnliches“ Leben geführt habend), verfasste Dioscurides mithilfe von Autopsie und unter Heranziehung umfangreicher älterer Literatur in griechischer Sprache sein Hauptwerk. Diese seit dem 6. Jahrhundert auch in lateinischen Ausgaben (spätestens um 540 mit dem sogenannten Dioscurides langobardus, dessen erste erhaltene Abschrift im 9. Jahrhundert angefertigt wurde) vorliegende Arzneimittellehre ist unterteilt in fünf Bücher, die bereits Galenos (129–199) nach Vollständigkeit und Gründlichkeit als maßgebliches Handbuch anerkannte. Das zweite unter dem Namen Dioskurides überlieferte Werk, Simplicia („Über die einfachen Heilmittel“) wird nun meist als echt betrachtet.

aus: Wikipedia

Die “De Materia Medica” von Pedanius Dioscurides war über 1600 Jahre lang das Non-Plus-Ultra der Mediziner und Heiler dieser Zeit. 

Es gibt noch viel zu entdecken.

Dioscurides Österreich e.V., 6236 Alpbach

E-mail: post@dioscurides.com

Web: dioscurides.com

ZVR: 1134700692

Bankverbindung:

BW Bank

IBAN: DE86 6005 0101 040566 0753

BIC: SOLADEST600